Teichzeit Logo - White

Teichzeit

Über

Anfahrt

Teichzeit

Rundgang

Kontakt

Teichzeit

Teichzeit Logo - White

Buchen!

aktive Hunde

entspannte Menschen

das ist DEINE Teichzeit!

Teichzeit?

Hundefreilauf mit Teich – klingt interessant… was ist das genau?

Die Idee kam uns durch Zufall,

als wir vor dem Problem standen, dass wir gerne unsere Hunde frei laufen lassen wollen, aber nicht ständig die Umwelt nach anderen Hunden, Menschen, Wildtieren, Verschmutzungen oder Gefahren scannen wollten. Picknicken mit Hunden in der Öffentlichkeit? Keine Chance. Baden mit den Hunden in der Freilaufzone? Nicht so entspannt wie gedacht. Grillen, Lagerfeuer, … ihr kennt das bestimmt.

Wir waren 2015 eigentlich auf der Suche nach einem Haus mit Garten, und landeten bei einem wunderschönen Grünlandgrundstück mit altem Karpfenteich in der Mitte.

So ein Grundstück sollte man regelmäßig nutzen, sonst verwildert es sehr schnell. Und weil wir regelmäßig Hundefreund:innen eingeladen haben, sind wir sehr bald an den Punkt gekommen, wo wir das Potential erkannt haben, denn: Wir sind nicht alleine. Sowohl den Wunsch der Privatsphäre wie auch den Gedanken des Shared Space haben wir schnell zu einem Konzept zusammengefasst.

Seit unserem Start im Sommer 2017 freuen wir uns, dass wir schon vielen Menschen mit Hund eine gute gemeinsame Zeit bieten konnten. Neue Kund:innen sind stets willkommen, besonders verbunden fühlen wir uns aber unseren Stammkund:innen und freuen uns immer über Rückmeldungen, damit wir das Angebot stets verbessern können!


100% Privatsphäre

Ihr seid ganz für Euch und lasst Euch mit dem Schlüsselsafe selbst rein und raus. Telefonisch sind wir für Euch während Eures Aufenthalts jederzeit erreichbar und können Euch bei nahezu allen Eventualitäten und Unsicherheiten helfen.


Willkommenskultur

Alle Menschen und ihre Tiere sind willkommen! Teichzeit steht für Naturverbundenheit und Entschleunigung, und diese Attribute kennen weder Geschlecht, noch Hautfarbe, Herkunft, Religigionszugehörigkeit oder sonstige „gesellschaftliche Unterscheidungsmerkmale“. Zu unseren Kund:innen zählen unter anderem spirituelle, wilde, bewegungsfreudige, laute, ruhesuchende, alternativ lebende, LGBTQIA+-Community-angehörende, urbane, aktive, feministische, faule, einheimische und ausländische, introvertierte, meditierende, traditionsbewusste und youtube-videos-drehende Menschen. Wir freuen uns Euch mit unserer Teichzeit auch einen Safe Space anbieten zu können, wo ihr und Eure Tiere so sein könnt, wie ihr sein wollt!


Erwartungen

Der Teich ist eine ehemalige Fischzucht. Kein Naturpool, kein Schwimmteich und drumherum ist auch keine gepflegte Parklandschaft, sondern ein wildes und unrasiertes Stück Natur, mit allen Ecken und Kanten. Am und im Teich ist Leben, das manchmal nervt. Zb Gelsen, Zecken, Blutegel, Mikroorganismen.

Habt ihr oder Eure Tiere empfindliche Haut oder seid allergisch, denkt bitte daran Euch und Eure Hunde nach der Teichnutzung gut abzuduschen und ggf. eine Hautpflege bzw. Euer Notfallmedikament mitzunehmen.

Je nach Witterung wird der Teich auch schonmal brackig, was wir leider weder verhindern noch tatsächlich steuern können. Im Wasser und entlang des Ufers wachsen Pflanzen. Auch diese können und wollen wir möglichst wenig beeinflussen. Alles in der Natur sucht sich seinen Platz und da greifen wir nur sehr zurückhaltend ein.

Haftungsausschluss für die Nutzung der Tierschule-Teichzeit

Der Aufenthalt am und im Teich birgt naturgemäß einige Gefahren, für die ihr selbst verantwortlich seid. Bitte bewegt Euch achtsam im Gelände und denkt an Eure Sicherheit und die Eurer Begleitpersonen und Tiere!


Nachhaltigkeit

Die Teichpumpe, das Hauswasserwerk für den Brunnen sowie die Akkus aller Gartengeräte werden mit Solarstrom betrieben, die Grünflächen nach den Prinzipien der Permakultur möglichst minimalinvasiv gepflegt. Eine Komposttoilette bringt kleine und große Geschäfte wieder in einen Nährstoffkreislauf. Wir verwenden effektive Mikroorganismen und Bio-Dünger aus eigener Erzeugung. Wild-, Bei- und Unkräuter bleiben bewusst im Gedanken des Insektenschutzes stehen. Die Teichzeit wird nach den Prinzipien von „Natur im Garten“ geführt und von uns mit großer Hingabe und sehr vorsichtig gestaltet.


Soziale Medien

Wir sind super happy, wenn ihr beim Posten die Teichzeit markiert, verlinkt oder #teichzeit, #weinviertelliebe und #microadventure verwendet. Über die Zusendung Eurer schönsten Fotos freuen wir uns auch!


Entspannung ist das oberste Gebot!

Pro Tag gibt es nur einen Termin – das ermöglicht Euch ein Maximum an Flexibilität, denn ihr könnt Eure Aufenthaltsdauer frei wählen, und dem Teich den notwendigen Ausgleich, damit das Augebiet nicht zu intensiv frequentiert wird.


Erst das Vergnügen, dann die Rechnung

Wir senden nach Eurem Aufenthalt, wenn ihr geschrieben habt wie lange ihr geblieben seid, eine Rechnung als PDF-Datei zu. Bitte überweist diese binnen 21 Tagen.


Schönwettergarantie

Wenn das prognostizierte Wetter Euch nicht zusagt, könnt ihr Eure Teichzeit kostenlos stornieren.


Die gefürchtete Blaualge

Wo die Blaualge (Cyanobakterium) ist, ist kein anderes Leben. Libellen, Wasservögel, Amphibien und Fische sind gute Indikatoren um zu erkennen, ob in einem Gewässer mit Blaualgen zu rechnen ist. Wir versuchen die wichtigsten Faktoren zur Vermeidung der Blaualge abzudecken:

Das Wasser wird bewegt. Es gibt einen Quellwasserzulauf und einen Ablauf, der in die Zaya mündet. Zusätzlich schalten wir immer wieder eine Pumpe an, die das Wasser umwälzt. Wir sorgen für eine sehr sanfte Nutzung des Gewässers (pro Tag nur eine Buchung), effektive Mikroorganismen beleben das Wasser zusätzlich und es herrschen ausgeglichene Sonnen- und Schattenverhältnisse.


Gemeinschaftsplatz (Shared Space)

Für Veranstaltungen, Workshops und alle gemeinschaftlichen Aktivitäten stellen wir den Teich gerne zur Verfügung. Schreibt uns eine Nachricht mit Eurer Idee, wir finden gemeinsam ein passendes Angebot.


Zeit gegen Hand

Ihr seid finanziell etwas klamm, wollt Euch und Eurem Hund aber gerne etwas besonderes gönnen? Ihr habt oder könnt etwas, das wir brauchen können? Wir freuen uns über nützliche Gegengeschäfte oder Eure tatkräftige Unterstützung. Rasenmähen, Schilf ausstechen, Hecken kürzen, Unkraut rupfen, Kirschen ernten, Nistkästen reinigen, Kräuter trocknen – irgendwas ist immer zu tun. Schreibt uns wie lange ihr bleiben möchtet und was ihr anzubieten habt.


Ein paar Eckdaten zum Grundstück:

1

~2500m2 Erholung

Das Grundstück umfasst ca. 2500 benutzbare Quadratmeter, wobei ca. 1300m2 Freilaufflächen und 1200m2 Teichfläche zur Verfügung gestellt wird.

~

Sicherheit

Das Grundstück ist durchgängig doppelt auf ~1,5m Höhe eingezäunt und der Eingang ist verschließbar!

Bitte beachtet die Aufsichtspflicht.

Päuschen?

Wir haben genügend Sitzmöglichkeiten – in der Sonne wie im Schatten, sowie kühle Briesen, die gerade im Hochsommer eine Wohltat sind.

Wasser marsch!

Wir haben kaltes, gefiltertes Brunnenwasser für Pritscheleien und spritzigen Spaß!


FAQ

Wir haben einen eigenen Bereich für die häufig gestellten Fragen erstellt, den ihr HIER erreichen könnt.

virtueller Rundgang

Wir sind Hier!

Leider gibt es keine genaue Adresse, aber wenn du

In der Au, 2184 Hauskirchen

eingibst, solltest du zumindest so weit kommen, dass dich die Anfahrtsvideos zum richtigen Abbiegen liefern. Vorort gibt es Parkmöglichkeiten für maximal fünf Fahrzeuge.

Teichzeit

Videobeschreibung

zur Anfahrt über

Hauskirchen

Neusiedl an der Zaya


Leider ist die Teichzeitsaision 2023 vorbei.

Wir freuen uns auf den Saisonstart 2024 mit

01.05.2024


Kontaktiert uns!


Teichzeit ist ein Angebot der Tierschule

Verantwortlich für Design, Inhalt und Angebot – Impressum – © 2023

Tierschule.at Logo