
Teichzeit
Über
Anfahrt
Teichzeit
Preise
Kontakt
Teichzeit



Jetzt buchen!
Häufig gestellte Fragen?!
Wie groß ist das Areal?
Insgesamt 2.000m², wobei etwa 1.000m² auf die Wasseroberfläche entfallen und 1.000m² Festland sind. Diese gliedern sich nochmal in 500m² Wiese und 500m² Schattenfläche.
Was darf man alles am Grundstück?
Alles, was man auf einem richtig coolen Campingplatz auch machen darf/könnte.
Bloß ohne andere Leute.
Bitte beachtet den Fair-Use-Gedanken und den kategorischen Imperativ.
Was ist verboten?
Uncool sein!
Das impliziert alles, was dem solidarischen Gedanken widerspricht, sowie Angeln und offenes Feuer.
Unsere Fische dürfen hier ihren Lebensabend fristen!
Gibt es ein Mensch/Tier Limit?
Wir würden euch bitten, die 5er Grenze nicht zu überschreiten! Also, maximal 5 Personen, 5 Hunde, 5 Fahrzeuge.
Solltet Ihr einen besonderen Anlass haben, kontaktiert uns einfach!
Was ist bei schlechtem Wetter?
Wir bitten Dich zwei Tage vor dem geplanten Termin bescheid zu geben, ob dir das vorhergesagt Wetter zusagt.
Termine werden gebührenfrei storniert.
Wie kommt Mensch ins Wasser?
Es gibt zwei Stufen und eine Leiter.
Achtung:
Um diese zu benutzen solltet ihr gut zu Fuß sein, denn es gibt keinen Handlauf.
Bitte beachtet, dass alles was nass wird auch rutschig werden kann – vorallem die Steinstufen!
Und ein zweites “Achtung” für Tiere: Es gibt keinen Flachwasserzugang.
Hilfe, ich habe etwas am Teich vergessen?!
Alle Gegenstände die am Grundstück gefunden werden, werden ein Monat lang in unserer Lost & Found-Box verwahrt und anschließend bei Nichtabholung entsorgt/gespendet.
Wer ist eigentlich die Zielgruppe?
In erster Linie Menschen, deren Hund Vorbehalte gegenüber bestimmten Umweltreizen hat und sich dabei reaktiv zeigt.
Außerdem:
- Hunde mit ausgeprägtem Bewegungsradius,
- sensible Hunde die das plötzliche Auftauchen von anderen Menschen oder Hunden unangenehm finden,
- unverträgliche Hunde,
- Hundegruppen mit eigenwilliger Dynamik,
- Hunde mit Ressourcenthemen,…
aber auch:
- Listenhunde
- läufige Hündinnen
und auch:
Menschen, die selbst mal einige Stunden Ruhe von der Welt haben wollen (obwohl ihr Hund vielleicht sogar weltoffen wäre 🙂 ).
Ihr seid herzlich willkommen und könnt hier so sein, wie ihr seid!
Wie findet man so ein Grundstück?!
Wir haben uns auch Forst-, Acker- und Streuobstwiesengrundstücke angesehen. Beim Teich war es aber Liebe auf den ersten Schritt.
Was könnte bei der Nutzung stören?
Wir sind im Augebiet – mit allen Vor- und Nachteilen. Insekten gehören hier also irgendwie mit zum “Package” dazu.
Neben dem Grundstück leistet eine alte Ölpumpe noch ihren Dienst, der sich mit einem monotonen “Takatak” bemerkbar macht.
Der Teich ist ein revitalisierter Fischzuchtteich. In ihm befinden sich, neben etlichen Wasserinsekten (auch Blutegeln!), Pflanzen – manchmal auch Algen.